![5 Gründe, warum dich alleine reisen selbstbewusst macht [Gastartikel]](http://selbstbewusster-werden.net/wp-content/uploads/2018/03/munich-3216809_1280-Kopie.jpg)
![5 Gründe, warum dich alleine reisen selbstbewusst macht [Gastartikel]](http://selbstbewusster-werden.net/wp-content/uploads/2018/03/munich-3216809_1280-Kopie.jpg)
[Dies ist ein Gastbeitrag der Persönlichkeitstrainerin Natalie Müller. Mehr Infos findest du weiter unten.]
WAS?
Ich- Reisen – alleine? Na klar. Sonst noch was?
Eine schwebende Tiefkühltruhe vielleicht?
Solotrips sind in aller Munde & doch voller Vorurteile. Sie sind der Boost für dein Selbstbewusstsein überhaupt.
Warum das so ist und wie du das auch in deinen Alltag integrierst, erfährst du beim Weiterlesen.
Vorurteil alleine reisen
Auf Instagram oder Youtube häufen sich die Alleinreisenden. Liegt daran, dass dieses Thema immer populärer wird.
Hand auf´s Herz, fragst du dich auch manchmal warum um alles in der Welt sie alleine reisen?
Denkst du dir diese Menschen hätten keine Freunde. Oder wollen einfach nicht mit anderen Menschen zusammen Zeit verbringen?
Ganz ehrlich, es ist keine Schande, wenn du so denkst. Ich tat das auch.
„Die sind doch alle komplett durchgeknallt.“ Genau das waren die Worte, die mir in den Sinn kamen, als ich davon hörte.
Ich dachte so lange schlecht über das Alleine reisen, bis ich mich selbst in einer Situation wiederfand, in der ich unbedingt in den Urlaub fahren wollte. Keiner meiner Freunde wollte mitkommen.
Es hagelte die typischen Ausreden auf mich ein. „Keine Zeit.“ „Kein Geld.“ „Ah, ne lass mal. Urlaub ist nichts für mich.“ Bla bla bla.
-
Selbstbewusst durch Entscheidungen
Es gab also genau 2 Optionen: Nicht fahren oder alleine fahren.
Nicht fahren kam für mich nicht in die Tüte.
Ich wusste damals schon, dass ich meine Träume & Bedürfnisse wegen anderen nicht aufgeben darf.
So biss ich in den sauren Apfel der Angst & buchte meine erste Soloreise. Es ging nach Berlin. (Damals wohnte ich noch in Bayern.)
Alleine durch diese Entscheidung hat mein Selbstbewusstsein, was damals quasi nicht vorhanden war, einen Sprung gemacht.
Eine Entscheidung für mich treffen.
Ein JA zu dir selbst. Egal was die Leute um dich herum reden.
Im Alltag gibt es täglich unzählige Situationen, in denen du dich für dich entscheiden kannst.
Ob das eine Kinoabsage ist, weil dir eher nach Netflixandchill ist, eine Kündigung, eine Trennung.
Was auch immer. Sage so oft es geht Ja zu dir, auch wenn es ein Nein für den Anderen ist.
Stell dich selbst in den Mittelpunkt deines Lebens.
-
Selbstbewusst durch Vorbereitung
Wie auch beim Urlaub mit Freunden oder Familie steht auch erstmal die Vorbereitung & Planung beim Alleine reisen auf dem Plan.
Vor dem Punkt graute mir seit der Entscheidung alleine wegzufahren am meisten. „Planen kann ich nicht.“
Das war ein großer Glaubenssatz in mir drin.
Da ich die Reise jedoch unbedingt machen wollte, stürzte ich mich in die Vorbereitungen.
Hotel buchen, günstige Hin- und Rückfahrt finden, Plan erstellen was ich, an welchem Tag unternehmen will & die Packliste.
Es war gar nicht so schwer, wie ich dachte. Innerhalb einer Stunde waren das Hotel & die Fahrten gebucht. In wenigen mehr, war der Plan erstellt, was ich an jedem Tag machen will.
Die Packliste war auch rasch fertig.
Vor allem bei meinen Reisen ins Ausland war der Punkt nochmal stärker ausgeprägt als bei der Berlinreise. Buchen in einer anderen Sprache, die nicht deine Muttersprache ist, ist schon herausfordernd. Das positive Gefühl danach ist unbeschreiblich.
Selbst im Alltag kannst du durch Vorbereitung & Planung selbstbewusst werden.
Zumal du weißt, was du wie & wann tust.
Du weißt über dein Leben Bescheid. Du weißt, was als Nächstes kommt.
Du weißt, was du schon erledigt hast.
Daran erkennst du, dass du weiter kommst & die Dinge erledigst, die du erledigen musst.
-
Selbstbewusst durch Reflexion
Dadurch, dass das so unkompliziert & schnell über die Bühne ging, war ich richtig erstaunt.
Mein Glaubenssatz, ich würde nicht planen können, war gesprengt.
Ich fühlte mich freier & selbstsicherer, weil ich es alleine geschafft hatte. Das i-Tüpfelchen war allerdings ein anderes.
Ich merkte, dass meine Vorbereitungen und Pläne funktionierten.
Es ist schon mal ein mega Fortschritt, wenn du anfängst zu planen. Für dein Selbstbewusstsein ist es ein größerer Boost, wenn du merkst, dass das was du planst, funktioniert.
Deswegen solltest du auch regelmäßig deine Pläne & Umsetzungen daraus reflektieren. Dann siehst du, es ist richtig, was du machst.
Das lässt dein Selbstvertrauen in die Höhe schellen.
-
Selbstbewusstsein steigern durch Zeit mit dir
Stille, Zeit, keine Verpflichtungen, keine Störungen, keine Erwartungen.
Das ist in den ersten 1, 2 Tagen echt schwer.
Du hast nichts zu tun, außer dich um dich selbst zu kümmern & den Ort an dem du bist auszukundschaften.
Das ist erstmal komisch.
Oft weiß man gar nicht so recht, was man alles anfangen soll.
Doch dann beginnt die Veränderung innen drin:
Du fängst an, deine Gedanken zu hören. Du lernst dich auf einer ganz neuen Ebene kennen.
Wo du dich sonst mit Dingen wie TV, Discos etc betäubst, fühlst & spürst du dich intensiv.
Du setzt dich mit dir selbst auseinander.
Viele Denken ja noch, dass Selbstbewusstsein nur mit einem sicheren Auftreten zu tun hat.
Für mich ist Selbstbewusstsein doch so viel mehr.
Du bist dir selbst bewusst.
Du weißt genau, wer du bist.
Du weißt, welche Stärken & Schwächen du hast.
Du weißt genau, welche Werte du hast.
Was du magst.
Was du auf den Tod nicht ausstehen kannst.
Du weißt, wo du stehst.
Weißt, wohin du willst.
Ich bin der Meinung, dass tief innen drin jeder dazu eine Antwort hat. Doch im Alltag werden diese Antworten überschüttet von lauteren Stimmen.
Sie werden so verschüttet, dass wir oft zu gar nichts eine Antwort habe was uns betrifft.
Sind wir dann mal alleine ohne Ablenkung, kommen diese Stimmen wieder hervor. Erst beschweren sie sich, dass sie so lange nicht zu Vorschein kommen durften.
Doch sie sind versöhnungbereit & zeigen dir dann die Antworten darauf, wer du bist.
Doch nicht nur auf Reisen kannst du durch die Stille deine innere Stimme hören.
Gönne dir jeden Tag ein paar Minuten nur für dich.
Am besten direkt nach dem Aufwachen.
Statt gleich auf Facebook oder Instagram durchzuscrollen oder bei WhatsApp Nachrichten zu beantworten, bleib mit geschlossenen Augen ein paar Momente liegen. Höre in dich hinein.
Wie gehts dir heute?
Was beschäftigt dich heute?
Was würde dir heute guttun?
Was hält dich heute davon, ab deine Ziele zu erreichen?
Auch Meditation ist dafür sehr gut geeignet.
Wichtig dabei: Mach es kontinuierlich. Nach einem Mal wirst du keine Veränderungen feststellen können.
-
Selbstbewusst durch Essen gehen
Auf Reisen vergeht kein Tag, an dem du nicht mindestens eine Sache machst, die deine Komfortzone erweitert.
Alleine das Essengehen ist immer wieder spannend. Als ich in Berlin & London war, hatte ich damit wenig Probleme.
Klar, es war immer wieder eine kleine Überwindung. Doch als ich in Paris war, stieß ich mit dem Essen gehen fast an meine Grenzen.
Da kamen dann doch die tiefen Glaubenssätze hervor, die sich sonst immer im tiefsten Inneren verstecken.
Es ist für mich schon was anderes in einem Land, wo ich die Sprache spreche, in ein Restaurant zu gehen oder ob ich in einem Land bin, wo ich „Hallo“ & „Danke“ sagen kann. Da ich aber nicht verhungern wollte, musste ich durch diese Ängste.
Mit jedem Tag wurde es leichter.
Ich merkte, wie die Angst immer kleiner wurde.
Dadurch wuchs meine Selbstsicherheit wieder ein Stück.
Jedes Mal aufs Neue wurde mir bewusster, dass Ängsten nichts Reales sind.
Sie sind lediglich Gedanken.
Gedanken müssen nicht stimmen.
Wir können sie umgehen. Dadurch wachsen wir.
Ein weiterer Aspekt den ich auf meiner ersten Alleine reise beim Essengehen gemerkt habe:
Wir gehen sonst nur mit Freunden essen, weil wir ihnen die Wertschätzung geben, wir uns Zeit für sie nehmen.
Stell dir mal vor, du würdest diese Wertschätzung dir selbst gegenüber aufbringen. Wär‘ das nicht ein mega Selbstbewusstseinsboost?
Es wäre nicht nur so, es ist so.
Durch die Zeit, die du dir damit schenkst, mit einem tollen Essen in einem Restaurant mit einer entspannten Atmosphäre.
Keine Ablenkung durch Gespräche.
Ein Date mit dir selbst.
Aus dem Grund lege ich dir echt ans Herz: Geh auch außerhalb von Solotrips alleine Essen.
Du musst dir dabei nicht komisch vorkommen.
Sieh dich um: Du bist garantiert nicht der Einzige, der alleine essen geht.
Falls doch, sollte es dich nicht scheren.
Wahrscheinlich fällt es niemanden sonst auf, dass du ohne Begleitung bist.
Du siehst, du musst auch nicht unbedingt in den Urlaub fahren, wenn du keine Zeit oder Geld dafür hast. Wenige Stunden in der Woche haben den gleichen Effekt. Also keine Ausreden mehr, sondern setze die Dinge um und werde selbstbewusst.
Du bist wundervoll.
Deine Natalie
Über Natalie Müller
Natalie ist Persönlichkeitstrainerin. Neben dem Alleinereisen beschäftigt sie sich mit den Themen Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl. Sie hilft Menschen dabei vergangenes loszulassen, ihre Träume zu erfüllen & eine starke Persönlichkeit zu werden. Besuche sie auf ihrem Blog oder für tägliche Tipps und Inspirationen auf Instagram.