

Samstagabend. Stammbar.
Ich habe mich auf einen Drink mit einem Kollegen verabredet.
Ich bin da, er noch nicht. Ein Blick auf mein IPhone.
Er schreibt mir und meint, dass er noch jemand mitbringt.
„Kein Problem“ denke ich mir, „ich lerne wieder jemand neues kennen“.
Nach einer Weile treffen die zwei ein und Ich stelle mich dem Freundes Freund vor.
Nach ein paar Drinks wird unser Gespräch lockerer, interessanter, persönlicher.
Ziemlich schnell merken wir, das wir auf einer Wellenlänge sind. Wir haben mehr oder weniger die gleichen Interessen. Es harmoniert gut.
Aber eine Eigenschaft hebt sich besonders hervor: Wir wollen alle an uns arbeiten, sind offen und tolerant und wollen etwas im Leben erreichen.
Deshalb tauschen wir uns gegenseitig unsere Erfahrungen aus. Wir lachen zusammen, geben uns gegenseitig Empfehlungen und lernen voneinander. WinWin Situation.
In diesem Beitrag soll es um Freundschaften zu anderen Menschen gehen.
Ich zeige dir wie du leichter Leute kennenlernst und die bestehenden Freundschaften, zu den Menschen die zu dir passen, verfeinern kannst damit deine Beziehungen erfüllter werden.
Warum ist es wichtig neue Leute kennen zu lernen?
Jeder Mensch ist einzigartig. Er hat verschiedene Stärken und Schwächen. Nicht jedem liegt auch das selbe.
Die eine Person ist hilfsbereit, hat immer ein offenes Ohr und man kann ihr sich anvertrauen. Diese Person kann sich gut in andere einfühlen und hat immer einen hilfreichen Rat auf Lager.
Der andere ist eher ein ungeduldiger Typ Mensch. Er hört sich ungern lange Reden an. Er möchte lieber handeln, etwas bewegen, an irgendetwas herumschrauben.
Ein großer Freundeskreis hat deswegen einen Vorteil:
Weil jeder Mensch verschieden ist, ist jeder eine Bereicherung für einen anderen. Wir bereichern uns quasi gegenseitig.
Bitte verstehe mich nicht falsch: Es geht nicht darum, mit Zwang und Druck so viele Leute wie möglich kennenzulernen.
Es geht vielmehr um geben und nehmen.
Gib deinen Mitmenschen eine schöne Zeit und ein ehrliches Interesse. Hilf ihnen mit deinen Stärken.
Sei immer für sie da, wenn sie dich brauchen.
Erkundige dich nach ihnen und ihren Wohlbefinden.
Zusammengefasst: Sei einfach ein cooler Typ den es wert ist zu kennen.
Das Doppelte wird zu dir zurückkommen. Garantiert.
Außerdem sammelst du Erfahrungen, wenn du neue Leute kennenlernst. Du weitest immer wieder deine Grenzen aus und wirst somit nebenbei noch selbstbewusster.
Wie du eine Bereicherung für deine Mitmenschen wirst
Wenn du die nachfolgenden 8 Tipps beherzigst dann wirst du eine Person werden, mit der man sich gerne umgibt. Du bereicherst die Menschen um dich herum und weckst in ihnen gute Gefühle.
# 1 Habe immer ein Lächeln drauf
In Deutschland ist ein „Lächeln“ Mangelware.
Dabei ist es so einfach und so schnell umzusetzen.
Es kostet dich nichts aber deiner Umgebung schenkt es direkt Freude und macht dich gleichzeitig symphytischer.
Probiere es das nächste Mal auf der Straße aus: Lächle einfach eine unbekannte Person an.
In 9/10 Fällen wirst du eins zurückbekommen. Lächeln ist wie gähnen ansteckend.
Gleichzeitig verschönert ihr auch die Gesellschaft 🙂
Ein weiterer positiver Effekt ist es das du automatisch glücklicher wirst
Warum?
Aus der modernen Wissenschaft weiß man, dass das Gehirn zwischen Vorstellung und Realität nicht unterscheiden kann. (Buchempfehlung zu dem Thema)
Wenn du also nun lachst, schüttet dein Gehirn automatisch Glückshormone aus und du wirst tatsächlich glücklich.
# 2 Kritisiere niemals persönlich.
Hast du mal etwas an jemanden auszusetzen dann kritisiere ihn niemals. Es ist egal ob er anwesend ist oder nicht.
Derjenige wird es in den meisten Fällen persönlich nehmen. Er wird dagegen schießen oder beleidigt auf dich sein.
Versuche Verständnis für die Motive des anderen aufzubringen. Den schließlich handelt er nach seinem besten Wissen und Gewissen.
Wenn du wirklich deine Meinung loswerden willst dann Frage ob du demjenigen einen Tipp geben kannst.
„Kann ich dir ein Tipp geben? Ich würde das so und so machen …“
Das ist konstruktive Kritik und sieht schon weniger wie ein persönlicher Angriff aus.
# 3 Zeige Anerkennung und mache Komplimente.
Neulich im Radio habe ich von einer interessanten Studie gehört:
Viele deutsche Arbeitnehmer haben innerlich gekündigt. Der Grund ist nicht etwa ein geringer Stundenlohn, schlechte Arbeitszeiten oder keine Aufstiegschancen.
Der Top-Grund ist ein anderer.
Es ist der Mangel an Anerkennung.
Nichts hört man lieber wie eine Bestätigung der eigenen Leistung.
Wenn einem Freund von dir etwas Gutes gelungen ist dann feier ihn doch dafür!
Was spricht dagegen das du dich mal in den Hintergrund stellst und einfach mal andere Personen, egal ob Freunde oder Fremde, größer machst?
Jeder Mensch freut sich über ein Kompliment und ein paar nette Worte für das was er gemacht hat.
Als ich mal eine gute Empfehlung gegen Halsschmerzen von einer Dame aus der Apotheke bekommen habe, ging ich am nächsten Tag hin und habe mich dafür bedankt.
Sie konnte sich gottseidank noch an mich erinnern sonst wäre das ganze wohl etwas peinlich gewesen haha
Ich werde trotzdem nie ihr glückliches Gesicht vergessen das sie bestimmt für den Rest des Tages hatte.
Und weißt du was? Ich war danach auch glücklich.
# 4 Höre aufmerksam zu und rede weniger von dir
Weißt du was als besonders sympathisch empfunden wird?
Wenn du andere dazu ermutigst über sich selber zu sprechen. Besonders introvertierten Menschen musst du auf die Sprünge helfen. Glaub mir, ich kenne das. Ich bin selber introvertiert 🙂
Werde ein guter Zuhörer. Und mit gut meine ich, dass du dir auch Sachen merkst die dir erzählt werden!
Wie machst du das am besten?
Du stellst Fragen.
Jeder Mensch spricht gerne von sich. Er möchte mit seinen Heldentaten vor anderen glänzen, erhofft sich ein bisschen Anerkennung und Prestige.
Doch auf einen guten Zuhörer der gute Fragen stellt trifft man selten. Deshalb schraube den Anteil deines Dialogs runter, stelle Fragen und höre gut zu.
Du wirst auch mehr über die andere Person erfahren. Dein Gegenüber wird dich nach deiner Meinung fragen und dann könnt ihr diskutieren.
Frage auch nach Personen, die deinem Gegenüber nahestehen.
„Wie geht’s deinen Eltern?“
„Was machen die Kindern?“
„Wie läuft’s bei deiner/deinem Freundin/Freund?“
Usw.
Damit zeigst du ehrliches Interesse an deinen Mitmenschen 🙂
# 5 Jammere nicht deinem gegenüber die Ohren zu
Dein Gegenüber hat dir nun das Wort gegeben nachdem du ihm ne Weile zugehört hast. Er möchte deine Meinung zu einem bestimmten Thema wissen oder er fragt dich irgendetwas was ihn interessiert.
Was machst du? Über was sprichst du? Und vorallem WIE sprichst du über deine Themen?
Positiv oder negativ?
Kennst du diese Leute die sich über alles beschweren?
Über das Wetter, über die Politik, über andere?
Mal ganz unter uns: geht dir das nicht auf die Nerven?
Ich meine nun gut – sein Problem anzusprechen, sich eine andere Meinung einzuholen; daran ist nichts falsch und kann unter Umständen sogar Lösungsvorschläge mit sich bringen.
Aber permanent jammern und klagen?
Ich kenne keinen der auf Dauer Bock drauf hat.
Auch die geduldigste Person wird sich ihren Teil dabei denken. Glaub mir, ist so.
# 6 Spreche die Leute mit ihren Namen an.
Ich denke das kennst du:
Jemand stellt sich dir neu vor und nach 0,6548 Sekunden hast du schon wieder den Namen vergessen.
Damit bist du nicht alleine. Vielen geht es so. Aber ab heute bist du anders!
Jeder Mensch hört seinen Namen am liebsten. Nenne deswegen deine Mitmenschen öfter bei ihren Namen.
Auch bei relativ neuen Bekanntschaften kannst du ihnen eine Freude bereiten.
Jeder Mensch ist dir soviel Wert, dass du dir seinen Namen merkst.
Tipp: Wenn du jemand neues kennenlernst dann spreche den Namen am Anfang häufiger aus. Somit bleibt er dir besser im Gedächtnis und du musst nicht mehr peinlich nachfragen.
# 7 Akzeptiere andere Meinungen und Ansichten
Jeder hat seine eigene Weltansicht. Das bedeutet automatisch das nicht jeder die gleiche Ansicht hat und der gleichen Meinung ist.
Niemand muss auch deiner Meinung sein!
Das ist so. Punkt. Respektiere diese Tatsache.
Zwinge anderen DEINE Meinung nicht auf nur weil DU davon überzeugt bist.
Jeder Mensch hat das Recht auf sein Weltbild.
Gebe auch anderen Leuten keine gutgemeinten Ratschläge, wenn sie NICHT danach bitten.
Das sieh wie ein Angriff aus und dein gegenüber wird sich verschließen.
Nur weil du es als richtig empfindest heißt es noch lange nicht, dass andere empfänglich dafür sind.
# 8 Gestehe deine Fehler ein
Wenn dir mal ein Fehler passiert dann gestehe das ein.
Sei transparent. Versuche nichts zu vertuschen.
Dein Gegenüber wird dich als sympathisch wahrnehmen. Den schließlich weiß er das zugeben von Fehlern nichts Selbstverständliches ist und viel Charakter erfordert. Er wird dich dafür respektieren.
Zeig dich verletzlich und dich wird keiner verletzen.
Wenn du ehrlich zugibst, dass du Mist gebaut hast dann wird dir niemand etwas vorwerfen können.
Zusammenfassung
Ich möchte dir noch alle Tipps zusammenfassen. Schreibe sie dir ab oder noch besser: lerne sie auswendig.
- Habe immer ein lächeln drauf
- Kritisiere niemals
- Zeige Anerkennung und mache Komplimente
- Höre besser zu und stelle Fragen
- Jammere nicht
- Spreche Leute mit ihren Namen an
- Akzeptiere das Weltbild deines Gegenübers
- Gib deine Fehler offen zu
Wenn du diese Tipps beherzigst dann wirst du ein Mensch werden, der überall willkommen sein wird.
Deine Ausstrahlung, dein Charisma und deine Art werden sich auf deine Mitmenschen übertragen.
Somit fungierst du als Vorbild für andere und ziehst dein Umfeld mit in Richtung zu einem erfüllteren Leben.
Go for it Champion!
Tomek